NeuigkeitenTermine, Messen, Projekte ...

news.png
Vortrag Deutscher Verein Bild.PNG

Familien digital erreichen – Entwicklungspotenziale kommunaler Familienseiten

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung „Onlineportale für Familien – aktuelle Praxis und Entwicklungspotenziale“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. im Dezember letzten Jahres hat Frau Lürwer (ehemals Botzke) als Fachexpertin der GEBIT Münster einen Vortrag zum Thema „Onlineportale: Anforderungen an die Vernetzung zwischen freien Trägern und Kommunalverwaltung“ gehalten.

Im Juni diesen Jahres veröffentlichte der Deutsche Verein die Handreichung „Familien digital erreichen – Entwicklungspotenziale kommunaler Familienseiten“, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten.

«Familien haben großen Informationsbedarf – egal wie alt die Kinder sind und vor welchen Herausforderungen sie als Familie gerade stehen. Kommunale Familienseiten können wertvolle Unterstützung bieten, müssen sich aber weiterentwickeln, um mit den Bedarfen der Familien Schritt zu halten. Die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat Expertinnen und Experten aus der kommunalen Praxis und Verbänden befragt und die Ergebnisse in einer Handreichung zusammengeführt.»
(Deutscher Verein 2017)

Die Handreichung „Familien digital erreichen – Entwicklungspotenziale kommunaler Familienseiten“ steht Ihnen hier zum Download bereit.

Kontakt  |  Martina Lürwer, GEBIT Münster

Bild Rathaus.JPG

Geschäftsprozessanalyse und -optimierung für die Stadt Holzminden

Seit Anfang Juni 2017 führt die GEBIT Münster im Dezernat II der Stadtverwaltung Holzminden (Haupt-, Schul- und Sportabteilung, Personalbereich) eine Geschäftsprozessanalyse inklusive nachfolgender Optimierung durch.

Vorherrschende Strukturen und fachliche Standards in den untersuchten Bereichen werden dabei natürlich berücksichtigt. Auf Grundlage möglicher Optimierungen wird im Anschluss der notwendige Personalbedarf ermittelt. Darauf basierend sollen eine effektive und effiziente Leistungserbringung ermöglicht und notwendige Verwaltungsleistungen bedarfsgerecht und passgenau erbracht werden.

Kontakt  |  Oliver Münzner, GEBIT Münster

Jugendbefragung Bocholt 2017

Vor 10 Jahren hat die GEBIT Münster im Auftrag der Stadt Bocholt eine Befragung der Schülerinnen und Schüler in Bocholt durchgeführt. 2017 soll erneut eine solche Schülerbefragung stattfinden. Die GEBIT Münster entwickelt zusammen mit dem Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Bocholt einen entsprechenden Fragebogen. Die Befragung wird im Herbst 2017 stattfinden. Die Ergebnisse werden Anfang nächsten Jahre vorliegen.

Ziel der Befragung ist es, die aktuelle Lebens- und Freizeitsituation der Jugendlichen in Bocholt, ihre Probleme und Bedürfnisse genauer zu beschreiben. Durch einen Vergleich mit den Ergebnissen aus der Befragung von 2007 können zudem Entwicklungen und Veränderungen in der Lebenswelt der Jugendlichen aufgezeigt werden. Die Studie bildet eine wichtige Grundlage für die des Kinder- und Jugendplans der Stadt Bocholt.

Kontakt  |  Elke Bruckner, GEBIT Münster

GEBIT Münster entwickelt Kompetenzprofil für ASD-Mitarbeiter der Grafschaft Bentheim

Unter Berücksichtigung der geltenden fachlichen Standards hat die GEBIT Münster in einem umfangreichen Verfahren die Organisationsstrukturen im ASD der Grafschaft Bentheim einer Analyse unterzogen. Im Anschluss daran macht die Grafschaft gemeinsam mit der GEBIT Münster den nächsten Schritt in Richtung einer zeitgemäßen Personalentwicklung.

Nachdem in der Organisationsuntersuchung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Landkreises fachliche Standards und Abläufe neu definiert wurden, hat die GEBIT Münster nun den Folgeauftrag für die Entwicklung eines Kompetenzprofils im ASD erhalten. Ausgehend von den Erfahrungen und Ergebnissen der vorangegangenen Untersuchung sollen gemeinsam mit Mitarbeiter*innen des ASD sowie der Abteilung Personal und Organisation exemplarisch wichtige Grundlagen für die weitere Personalplanung und -entwicklung erarbeitet werden. Die Systematik des Kompetenzprofils sowie weitere konzeptionelle Ergebnisse sollen auch auf andere Bereiche der Verwaltung übertragbar sein und den Landkreis Grafschaft Bentheim in der weiteren Verbesserung ihrer zukunftsfähigen Personalplanung und -entwicklung unterstützen. Die Relevanz und Notwendigkeit eines solchen Vorgehens wurde kürzlich in allen Nachrichten durch das Bundesverwaltungsamt bestätigt.

Kontakt  |  Oliver Münzner, GEBIT Münster

 

Unbegleitete Minderjährige - GEBIT Münster am 23. Mai 2017 auf Fachtag in Hannover

Am 23. Mai 2017 veröffentlicht das Niedersächsische Sozialministerium im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung den Bericht „Zur Situation Unbegleiteter Minderjähriger in Niedersachsen“. Unter der Überschrift „Unbegleitete Minderjährige – lohnende Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“ findet am gleichen Tag ein Fachtag statt, auf dem Frau Marie-Theres Dröschel von der GEBIT Münster den Bericht vorstellt.

Weitere Informationen zum Fachtag erhalten Sie hier.

Kontakt  |

Marie-Theres Dröschel, GEBIT Münster

Dr. Friedrich-Wilhelm Meyer, GEBIT Münster

support_telefon.png

Rufen Sie uns an

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Lösungen wissen? Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gern telefonisch. 0251 20 888 - 250

support_email.png

Schreiben Sie uns

Auch über E-Mail beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Produkten und Lösungen. E-Mail senden

support_ticket.png

Fragen Sie unseren Support

Softwarekunden stellen bitte Anfragen in unserem Online-Ticketsystem JIRA. Ticket holen