GeDok
Fallbearbeitung, Zahlungsverkehr und Controlling in den sozialpädagogischen und den Verwaltungsbereichen des Jugendamtes
lesen Sie mehrGeDok, FaBIS und komPluS ergänzen sich in Funktion und Inhalt.
Daten und Fakten sind der Rohstoff der heutigen Informationsgesellschaft. Dort, wo öffentliche Institutionen Leistungen für Bürger organisieren und erbringen, stellen sich ganz besondere Herausforderungen an die eingesetzten Softwareprodukte: Es gilt, Daten unterschiedlichster Typen – wie Einzelfall-, personenbezogene oder Daten zur Angebotstruktur – den datenschutzrechtlichen Normen entsprechend zu verarbeiten und aufzubereiten.
Die GEBIT Münster verfolgt deshalb mit ihren Softwareprodukten das Ziel, Mehrwerte sowohl für Bürger*innen, wie auch für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung, aber auch der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu schaffen:
Sie lassen sich im Sinne einer serviceorientierten Architektur komplementär als Bundle betreiben.
Mit FaBIS hat die GEBIT Münster ein Websystem entwickelt, das für Bürger*innen und Fachkräfte Transparenz im Angebot unterschiedlichster Aufgabenbereiche wie zum Beispiel Gesundheit, Bildung, Sport, Soziales sowie Jugend schafft. Die enthaltenen Daten sind als Angebotsstrukturdaten für Planung und Steuerung sehr wertvoll.
Mit GeDok positioniert sich die GEBIT Münster im Markt für Jugendamtssoftware. GeDok unterstützt Sozialarbeiter*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen in der Leistungsbearbeitung und ermöglicht nachweislich wirksamere und wirtschaftlichere Hilfen für die Bürger*innen.Fach- und Finanzcontroller*innen sowie Jugendhilfeplaner*innen schätzen prozessproduzierte Daten zur Optimierung von Organisations- und Angebotssteuerung.
Das Produkt komPluS beinhaltet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in elektronischer Form. Dabei kann es Datenbestände aus GeDok, FaBIS und Produkten Dritter mit solchen aus anderen Quellen kombinieren, beispielsweise Einwohnderdaten
Fallbearbeitung, Zahlungsverkehr und Controlling in den sozialpädagogischen und den Verwaltungsbereichen des Jugendamtes
lesen Sie mehrAngebote und Anbieter online sichtbar machen, mit den Daten weiterarbeiten und planen
lesen Sie mehrautomatisierbare Datenauswertung und Berichtswesen für Planung, Fach- und Finanzcontrolling und mehr...
lesen Sie mehrImmer mehr Jugendämter wenden alle drei Softwareprodukte der GEBIT Münster an:
GeDok ist explizit für den Einsatz in Jugendämtern entwickelt worden. Es unterstützt im Alltag sozialpädagogische Prozesse und Verwaltungsabläufe. Die dabei entstehenden Daten bilden die Grundlage für das Fach- und Finanzcontrolling.
Mit FaBIS können Wegweisersysteme für Familien und Fachkräfte gestaltet werden. Sei es der Familienwegweiser, der nicht mehr als Druckwerk, sondern online erscheint, oder Systeme für andere Aufgabenbereiche, etwa in den Frühen Hilfen, der Kindertagesbetreuung, der Kinder- und Jugendförderung. Die enthaltenen Daten zur Angebotsstruktur machen eine aufwendige Bestandserhebungen der Jugendhilfeplanung überflüssig.
komPluS ermöglicht Jugendämtern, ihr Berichtswesen von manuell auf automatisch umzustellen. Einmal eingerichtet, stellt komPluS Hilfequoten, räumliche Verteilung oder Ausgabenentwicklung und Personalauslastung übersichtlich als Grafik oder Landkarte dar. Kritische Werte können markiert werden.
Im interkommunalen Wettbewerb erlangt die aktive Gestaltung der weichen Standortfaktoren immer mehr Gewicht.
FaBIS versetzt Kommunen und Länder in die Lage, Bürgern einen Überblick sämtlicher Angebote zu geben, sei es die Darstellung des Vereinssports in einer Stadt oder Region, Beratungsmöglichkeitten für Familien oder Leistungen der Gesundheitsprävention. FaBIS lässt sich ebenfalls in die Beratungsarbeit einbinden und leistet so einen Beitrag, um die Beratungs- und Verweisungsqualität im passenden Anschlussangebot deutlich zu steigern.
komPluS lässt sich als klassisches Data-Warehouse prinzipiell an jede Datenbank koppeln. Auf diese Art lassen sich Daten aus verschiedensten Quellen importieren und verarbeiten. Die Sozialplanung erhält so eine hervorragende Grundlage, um an der Gestaltung und Planung der weichen Standortfaktoren zu arbeiten. Das Laden der Daten kann automatisiert erfolgen, so dass sich die Zeitbudgets nicht auf das Management der Daten, sondern auf deren Auswertung und Interpretation richtet
Sie möchten als Akteur der Gesundheits- oder Sozialwirtschaft einen schnellen, praktischen und aktuellen Überblick etwa über Ihre Angebote, Leistungen, Standorte, Entgelte und Ansprechpartner*innen ermöglichen?
FaBIS haben wir entwickelt, um Angebote und ihre Merkmale so zu erfassen, dass sie für derartige Zwecke nutzbar sind. FaBIS ermöglicht eine Erfassung der Daten dort, wo sie entstehen. Ein integrierter Audit-Workflow verhindert die unkontrollierte Freigabe der eingestellten Inhalte. FaBIS kann zum Bestandteil einer bereits bestehenden Webpräsenz oder als eigenständiges Portal betrieben werden. Die Darstellung der Inhalte ist responsiv – also unabhängig vom verwendeten Endgerät wie Smartphone oder Tablet einsetzbar.
Die Auswertung unterschiedlichster Datenbestände mit komPluS eröffnet Ihnen die Möglichkeiten des sogenannten Business Intelligence. Extract-, Transform- und Loadprozesse (ETL) vereinigen Daten aus mehreren, gegebenenfalls unterschiedlich strukturierten Datenquellen in der komPluS-Zieldatenbank – selbstverständlich auch FaBIS-Daten.
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 255
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: bojan.delic@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 262
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: m.poguntke-rauer@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 255
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: norbert.rickel@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 255
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: c.hilmes@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 255
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: b.muenstermann@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 255
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: mattias.schoenke@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 267
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: stefan.opitz@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 271
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: laura.schaefer@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 270
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: violetta.wietholt@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 263
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: stefan.haussner@gebit-ms.de
Kontakt
Tel.: 0251 - 20 888 263
Fax.: 0251 - 20 888 251
E-Mail: michael.wietholt@gebit-ms.de
Microsoft Silver Certified Partner
Die GEBIT Münster ist im Kompetenzfeld ISV (Independent Software Vendor) als Microsoft Silver Certified Partner zertifiziert. Dadurch erlangt unsere Softwareentwicklung umfangreiche Vorteile bei der Nutzung verschiedener neuer Produkte ebenso wie im Zugriff auf technischen Support. Entsprechend können wir unseren Kunden eine umfassendere Unterstützung bei der Konzeption, Wartung und Fehlerbehebung im Umfeld von Microsoft-Produkten bieten.
Für die Zertifizierung wurden Softwareprodukte der GEBIT Münster von Microsoft getestet und bewertet. Zusätzlich wurden Schulungszertifikate von Mitarbeitern berücksichtigt und Kundenreferenzen zu entwickelter Software durch Microsoft freigegeben. Für unsere Kunden ergeben sich durch den Partner-Status diese Vorteile:
IBM Business Partner
Als IBM-Business-Partner sind nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden in guten Händen. Moderne Entwicklungswerkzeuge sowie Know-how- und Wissenstransfer erweitern unsere Fähigkeiten in der Produktentwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit IBM ist die GEBIT Münster optimal dafür gerüstet, dem Bedarf unserer Kunden an innovativen, umfassenden Lösungen besser gerecht zu werden – und so ein verlässlicher, strategischer Partner zu sein.
Als IBM-Business-Partner erlangt unsere Softwareentwicklung umfangreiche Vorteile bei der Nutzung verschiedener neuer Softwareprodukte ebenso wie im Zugriff auf technischen Support. So können wir unseren Kunden eine umfassendere Unterstützung bei der Konzeption, Wartung und Fehlerbehebung im Umfeld von IBM-Produkten bieten.
Wir denken den Datenschutz bei unserer Softwareentwicklung konsequent mit.
Der Datenschutzbeauftragte der GEBIT Münster achtet darauf, dass mit technischen und organisatorischen Maßnahmen die Sicherheit der Daten in unserer Software und in unserer IT-Umgebung sichergestellt ist.
Im Rahmen eines Audits durch die datenschutz cert GmbH wurde festgestellt, dass die Software komPluS die gesetzlichen Anforderungen von §11 BDSG beim Betrieb vollständig umsetzt. Dies wurde am 24. September 2013 mit der Ausstellung des § 11-Zertifikats bescheinigt.
GEBIT Münster GmbH & Co. KG
Corrensstraße 80
D-48149 Münster
Zentrale: 02 51 – 20 888 - 250
Support: 02 51 – 20 888 - 255
Fax: 02 51 – 20 888 - 251
Unsere Bürozeiten
Mo. - Do.: 8.00 - 17.00
Freitags: 8.00 - 16.00