Schulentwicklungsplanung

Grundschulen I weiterführende Schulen I Berufskollegs I Förderschulen

Bedarfsgerechte Schulangebote partizipativ entwickeln

Frauke Gier
Produktkoordinatorin
Kommunale Planung

Wie ist eine inklusive Schule zu gestalten? Wie wirkt sich der demografische Faktor auf die Schülerzahlen aus? Welche Schulformen werden nachgefragt, welche nicht (mehr)? Wie nutzen Sie Schulimmobilien und Liegenschaften im Nachmittagsbereich und nach Schulschluss weiter? Wie arbeiten offener Ganztag mit Nachmittagsangeboten der Jugendhilfe und der Vereine vor Ort zusammen? Welche pädagogischen Konzepte beeinflussen zukünftige Unterrichtsinhalte.

Diese Fragen und mehr können wir mit Ihnen und für Sie bearbeiten. Die GEBIT Münster hat im Kundenauftrag bereits Prozesse kommunaler Schulentwicklungsplanung durchgeführt und verfügt über umfassende Kompetenzen und Projekterfahrungen in diesem Bereich. Unser Planungsverständnis ist kommunikativ und prozessorientiert ausgerichtet.

Wir berechnen die Entwicklung von Schülerzahlen, befragen Eltern nach den gewünschten Schulformen und Schulstandorten oder moderieren den Prozess für ein pädagogisches Raumanforderungsprofil und Raumnutzungskonzept im Nachmittagsbereich.

Prozesse der Schulentwicklungsplanung

Prognose Schülerinnen und Schüler

Auf der Basis von Einwohnermeldedaten der Gebietskörperschaft nach Schulbezirken sowie von Daten des Landesamtes für Statistik zu den Schülerzahlen der einzelnen Schulen in den vergangenen Jahren erstellen wir eine Prognose der Schülerzahlen an den einzelnen Schulen. Hierzu werden folgende Berechnungen vorgenommen:

- Berechnung von Eingangsquoten in die Schulen, bspw.: Wie viele der in einem Grundschulbezirk lebenden Kinder werden in die entsprechende Grundschule eingeschult?

- Durchgangsquoten: Wie hoch ist der Anteil der Kinder in einem Jahrgang im Vergleich zum vorangegangenen Jahrgang?

Um verlässliche Grundlagen für eine Fortschreibung der Schülerzahlen in die Zukunft zu erhalten, wird jeweils ein Durchschnittswert mehrerer Jahre zugrunde gelegt und nicht ein – evtl. kurzfristiger – Trend eines Jahres in die Zukunft fortgeschrieben. Welcher Zeitraum zugrunde gelegt wird, hängt von der Stabilität der Schullandschaft ab.

Bei der Fortschreibung der Schülerzahlen ist auch der Aspekt der Inklusion zu berücksichtigen. Hierzu sind Daten über die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an den Schulen in den Blick zu nehmen, die nach Förderschwerpunkten differenziert betrachtet werden sollten.

Zusätzlich ist auch die Beschulung von schulpflichtigen Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderern mit in den Blick zu nehmen.

Beide Aspekte – die Berücksichtigung der Inklusion wie auch die Berücksichtigung der Neuzuwanderung – erfordert die Entwicklung begründeter Annahmen, die in die Zukunft fortgeschrieben werden können.

Die GEBIT Münster beschafft die für diese Berechnung notwendigen Daten und nimmt die entsprechenden Auswertungen vor. Die Gebietskörperschaft stellt der GEBIT Münster einen anonymisierten Einwohnerdatensatz zur Verfügung, aus dem die Daten zur Größe der kommenden Einschulungsjahrgänge nach Grundschulbezirken hervorgehen.

Auf dieser Grundlage berechnet die GEBIT Münster eine Prognose für den mittelfristigen Planungszeitraum, differenziert nach den Standorten der Schulen in der Gebietskörperschaft.

Prognose Raumbedarf

Der Raumbedarf einer Schule wird wesentlich von ihren pädagogischen Konzepten und der Zusammensetzung der Schülerschaft mit bestimmt. Es kann daher nicht genügen, eine reine Bestandsaufnahme der Räume und ihrer Nutzung vorzunehmen. Vielmehr muss insbesondere auch die pädagogische Arbeit in den Blick genommen werden, um die sich daraus ergebenden Raumbedarfe abschätzen zu können.

Die GEBIT Münster wird daher einen Gesprächsleitfaden für die Schulbesuche entwickeln, in dem neben dem Thema der Raumausstattung auch Fragen zum pädagogischen Konzept, zur Umsetzung des Gemeinsamen Lernens und zu den Angeboten im Offenen Ganztag enthalten sind.

Zudem gilt es neben den einzelnen Räumen auch das Gebäude als Ganzes in den Blick zu nehmen. Zur Bewertung der Schulgebäude erstellt die GEBIT Münster ein Bewertungsschema für Schulgebäude, in dem neben den einzelnen Räumen für Unterricht, Betreuung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Aspekte wie Barrierefreiheit, Differenzierungsmöglichkeiten, Erweiterungs- und Umnutzungspotenzial der Schulgebäude erfasst und bewertet werden können.

Auf der Grundlage dieser Gebäudebewertung und der zur Verfügung stehenden Raumpläne der Schulen erfolgen die Schulbesuche. Hieran sollten neben den Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der GEBIT Münster auch Vertreterinnen bzw. Vertreter der Schulverwaltung sowie des Gebäudemanagements beteiligt sein, um alle relevanten Aspekte mit in den Blick nehmen zu können. Von Seiten der Schule sollten neben Vertreterinnen und Vertretern der Schulleitung auch der bzw. die Elternpflegschaftsvorsitzende teilnehmen.

Die GEBIT Münster moderiert die Gespräche mit den Schulleitungen anhand des zuvor mit dem Auftraggeber vereinbarten Gesprächsleitfadens und dokumentiert die Ergebnisse der Gespräche.

Damit ergibt sich für jede Schule ein Bild, das neben rein quantitativen Angaben zur Zahl und zum Umfang der Räume auch weitere Aspekte des Schullebens mit berücksichtigt.

Szenarien zukünftiger Schullandschaften

Auf der Grundlage der unter Punkt 1 dargestellten Schülerprognosen und der unter Punkt 2 dargestellten Bestandsaufnahme der vorhandenen Räumlichkeiten entwickelt die GEBIT Münster in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber Szenarien für die Entwicklung einer zukünftigen Schullandschaft in der Gebietskörperschaft.

Hierbei gilt es zum einen die gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Mindestgröße von Grundschulen, Klassenfrequenzrichtwerte und Kommunale Klassenrichtzahl) zu berücksichtigen. Zum anderen sind jedoch auch den pädagogischen Bedarfen der Schulen Rechnung zu tragen.

Um die Akzeptanz solcher Modelle von vornherein sicherzustellen, empfiehlt die GEBIT Münster im Prozess der Schulentwicklungsplanung von Beginn an eine Beteiligung betroffener Akteure aus dem Schulbereich.

Steuerung und Prozessbegleitung

Schulentwicklungsplanungsprozesse tangieren die Interessen verschiedener Akteure: Neben dem Schulträger selbst sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Politik ist die Lehrerschaft der betroffenen Schulen wie auch die Schülerschaft – vertreten durch die Eltern – von Veränderungen im Schulbereich unmittelbar berührt.

Diese unterschiedlichen – und teilweise auch konträren – Interessen gilt es von Beginn an in den Blick zu nehmen. Um Konzepte zu entwickeln, die von allen Beteiligten und Betroffenen getragen werden können, sollten daher Beteiligungsmöglichkeiten eröffnet werden und eine weitgehende Transparenz des Vorgehens sichergestellt werden.

Die GEBIT Münster schlägt daher vor, eine Begleit- und eine Steuerungsgruppe der Schulentwicklungsplanung zu schaffen, die den gesamten Planungsprozess begleitet. Mit dem Auftraggeber ist abzustimmen, welche Akteure hier zu beteiligen sind und wie ein Auswahlprozess der Mitglieder stattfinden soll. Bei der Auswahl der Mitglieder ist zum einen zu beachten, die Arbeitsfähigkeit der Gruppe zu erhalten und damit die Zahl der Mitglieder zu beschränken. Zum anderen muss jedoch sichergestellt sein, dass die Auswahl der Mitglieder auch legitimiert ist.

Unsere Mitarbeiter*innen im Bereich Schulentwicklungsplanung

Frauke Gier

Frauke Gier

Produktkoordination

 

Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung

Tel.: 0251 - 97 829 223
Fax.: 0251 - 20 888 251

frauke.gier@gebit-ms.de
mehr Infos
X
Elke Bruckner

Elke Bruckner

Wissenschaftliche Leiterin

 

Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung

Tel.: 0251 - 20 888 260
Fax.: 0251 - 20 888 251

elke.bruckner@gebit-ms.de
mehr Infos
X
Malte Meyer

Malte Meyer

Medienberater

 

Medienentwicklungsplanung

Tel.: 0251 - 20 888 265
Fax.: 0251 - 20 888 251

malte.meyer@gebit-ms.de
mehr Infos
X
Sabrina Garbert

Sabrina Garbert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Schulentwicklungsplanung

- derzeit in Elternzeit -

Tel.: 0251 / 978 29 213
Fax: 0251 / 20 888 251

sabrina.garbert@gebit-ms.de
mehr Infos
X
Georg Heller

Georg Heller

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Schulentwicklungsplanung

Tel.: 0251 / 20 888 261
Fax: 0251 / 20 888 251

georg.heller@gebit-ms.de
mehr Infos
X

Schulentwicklungsplanung
Kindertagesstättenbedarfsplanung

Tel.: 0251 - 20 882 61
Fax.: 0251 - 20 888 251

Martina Lürwer

Martina Lürwer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung

- derzeit in Elternzeit -

Tel.: 0251 - 20 888 266
Fax.: 0251 - 20 888 251

martina.luerwer@gebit-ms.de
mehr Infos
X
Tilman Bieber

Tilman Bieber

Freier Mitarbeiter

 

Schulentwicklungsplanung

Mobil: 0170 - 44 72 119  
Fax.: 0251 - 20 888 251

tilmanbieber@aol.com
mehr Infos
X
Christoph von Winterfeld

Christoph von Winterfeld

Dipl.-Ing. Arch.

 

Beratung und Konzepte im Bildungsbau

Tel.: 0176 / 26 30 25 20

winterfeld@neue.schule
mehr Infos
X

Ausbildung/Studium

Christoph von Winterfeld studierte Architektur an der RWTH Aachen und TU Hannover.

In den Niederlanden folgte eine Ausbildung zum Trainer für interkulturelle Kommunikation - was ihm beim Vermitteln zwischen Bildung und Bau noch heute manchmal hilft.

Beruflicher Werdegang

Beim Niederländischen Arbeitgeberverband unterstützte er mit unkonventioneller Einrichtung von Lernumgebungen die Veränderungsbereitschaft von Managern.

An der TU Delft forschte er zum Einfluss des Raumes auf Mensch und Arbeitsleistung.

An der Universität von Clermont-Ferrand war er an Seminaren zur Bedarfsbestimmung (Programmation) von Bildungsbauten beteiligt.

In einem Kindergarten im Münchner Süden sorgte er als Hausmeister für Ordnung, damit Kinder sie durcheinanderbringen.

Beim Schulbau Hamburg (Teil der Finanzbehörde) bewirtschaftete er zuerst Schulgebäude, bevor er abteilungsübergreifend Prozesse und Gebäude entwickelte, die – möglichst wirtschaftlich gebaut – den wechselnden Anforderungen der Nutzer und Nachnutzer genügen.

Seit 2017 ist er freiberuflicher Bauberater, entwickelt neue Konzepte im Bildungsbau, referiert für die SchiLf-Akademie und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zum Thema Räume und Ganztag.

Tätigkeiten bei der GEBIT Münster

Christoph von Winterfeld unterstützt die GEBIT Münster bei baulichen Themen im Kontext der Schulentwicklungsplanung. Er lässt sich dabei von folgenden Fragen leiten: Lassen sich Bestandgebäude besser nutzen? Wo am (und welchem) Standort wird pädagogisch, organisatorisch und bautechnisch am besten erweitert? Welche Baumaßnahmen können zusammengefasst und in Abschnitten realisiert werden, um am Baumarkt gute Preise zu erzielen?

Referenzen

hamm.gif

Kreis Gütersloh.jpg

Logo_Stadt_Ahaus_4c.jpg

logo.gif

logo-rees-groesser.jpg

Erkrath.jpg

Unser Planungsverständnis

Unser Planungsverständnis beschreibt ein konzeptionelles Leitbild, das den Prozess- und Aushandlungscharakter innerhalb der Planungsvorgänge einbezieht. Es liefert somit einen wichtigen Rahmen für die Gestaltung des Verfahrens und daraus entstehende Handlungsoptionen.

Planung verstehen wir explizit nicht als einen technisch geprägten Vorgang. Unser Verständnis umfasst neben der Gestaltung der organisatorischen und technischen Voraussetzungen von Planung weitere Handlungsmodi.

Eine auf Kommunikation und Prozesshaftigkeit ausgerichtete Planung trägt den Charakter eines mit größtmöglicher Beteiligung verlaufenden Prozesses der Willensbildung und der Aushandlung von Interessen und Problemdefinitionen. Der ergebnisoffene Dialog mit allen relevanten Akteuren stellt deshalb eine zentrale Aufgabe in unserem Ansatz dar.

Planungsprozesse sind in ihrer fachlichen Qualität und einer hohen Umsetzungsorientierung in einem erheblichen Maße dadurch bedingt, in welchem Umfang es gelingt, die Beteiligung der verschiedenen Stakeholdergruppen zu organisieren. Diese zielgerichtet zu moderieren und in den Planungsprozess zu integrieren, schafft die zentrale Voraussetzung für die spätere Umsetzung der Ergebnisse.

Planung trägt den Charakter einer fortlaufenden Praxis- und Handlungsevaluation, basierend auf fachlichen Reflexionen und Bewertungen sowie der Auswertung und Analyse von Planungsdaten.

Kontakt

GEBIT Münster GmbH & Co. KG
Corrensstraße 80
D-48149 Münster

Zentrale: 02 51 – 20 888 - 250
Support: 02 51 – 20 888 - 255
Fax: 02 51 – 20 888 - 251

Unsere Bürozeiten
Mo. - Do.: 8.00 - 17.00
Freitags: 8.00 - 16.00

 

support_telefon.png

Rufen Sie uns an

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Lösungen wissen? Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gern telefonisch. 0251 20 888 - 250

support_email.png

Schreiben Sie uns

Auch über E-Mail beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen zu unseren Produkten und Lösungen. E-Mail senden

support_ticket.png

Fragen Sie unseren Support

Softwarekunden stellen bitte Anfragen in unserem Online-Ticketsystem JIRA. Ticket holen