Stärken Sie die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg Ihres Teams! Teamentwicklung mit Profile Dynamics®
mit Petra Speckmann
„Wer Teams in Ihrer Entwicklung begleiten will, braucht Klarheit über die Persönlichkeit des Gegenübers“ (R. Siegers, Geschäftsführer Profile Dynamics GmbH Deutschland)
Fast jede Führungskraft hat schon einmal vor der Herausforderung gestanden, dass das Team „nicht funktioniert“ und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt. Wenn Sie sich nun aktuell angesprochen fühlen und diesen Zustand gerne beteiligungsorientiert verbessern möchten, möchte ich Sie hier für eine besondere Form der Teamentwicklung begeistern, in der sich alles um Triebfedern dreht – Triebfedern, die den Verhaltensstil eines jeden Teammitgliedes und von Ihnen steuern, die Art der Kommunikation und die Form des Umgangs mit Herausforderungen.
Erkennen Sie sich und Ihr Team wieder?
Vielleicht erkennen Sie sich und ihr Team in den folgenden Beispielen wieder:
- Ihre gemeinsame Aufgabe bringt immer wieder große Herausforderungen mit sich, die einige Teammitglieder gut und andere weniger gut bewältigen können.
- Sie fragen sich, was der Grund für diese unterschiedlichen Leistungen sind.
- Ihr Team funktioniert nicht und erzielt nicht die gewünschten Ergebnisse - es könnte erfolgreicher, effizienter und zielorientierter arbeiten.
- Es gibt Spannungen bis hin zu Konflikten; dadurch geraten Absprachen immer wieder ins Stocken.
- Die Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder sind nicht klar, und Sie können diese Mitarbeiter*innen nicht zielführend einsetzen.
- Sie arbeiten mit einem neuen Team zusammen, das sich noch im Aufbau befindet – Sie möchten einen guten Start unterstützen, da zeitgleich große Herausforderungen vor der Tür stehen.
Diese und ähnliche Situationen werden im Workshop auf der Grundlage der Profile Dynamics®-Persönlichkeitsprofile reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet.
Das können Sie und Ihr Team mitnehmen
Die Ausgangsdaten für die Reflexion und Erarbeitung von Lösungen liefert das Analyseinstrument Profile Dynamics®. Profile Dynamics® wurde vor über 10 Jahren in den Niederlanden entwickelt und wird heute international in 6 verschiedenen Sprachen eingesetzt.
Die Analyse veranschaulicht sowohl die je individuellen Muster der einzelnen Teammitglieder als auch die gegenseitigen Verhältnisse. In einer positiven Weise lernen Sie und die Teammitglieder ihre eigenen Kraftfelder und die der Anderen zu erkennen, wo sich die Fallstricke befinden und wie jeder in der Zusammenarbeit zur Geltung kommen kann.
Zielstellung:
- Sie erhalten neue Perspektiven auf Ihre eigenen Antriebsmuster und Bedürfnisse in Ihrer Führungsaufgabe.
- Sie und Ihr Team bekommen klare Vorstellungen darüber, wie Sie gemeinsam die Kommunikation im Team und mit Ihnen als Führungskraft verbessern können.
- Sie und Ihr Team erhalten neue Perspektiven auf die Antriebsmuster der Teammitglieder und darauf, welche Wirkung diese auf Ihre gemeinsame Aufgabe und Ihren Außenauftritt hat.
- Sie und Ihr Team entwickeln konkrete Maßnahmen für die Entwicklung des Teams zum Thema Effizienz, Zielerreichung und Zusammenarbeit.
- Sie und Ihr Team verstehen, die Widerstände im Team und Einzelner im Umgang mit Ihren Kunden und deren Verhaltensweisen.
- Sie und Ihr Team erkennen, wo die Motivation und Kraft Ihres Teams liegt und an welchen Stellen es eher an Kraft und Motivation verliert.
- Sie und Ihr Team verstehen, wie es zu den Spannungen und Konflikten im Team und mit Ihnen als Führungskraft kommt und wie diese behoben werden können.
- Sie und Ihr Team erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen Wertesystemen anderer Kolleg*innen/Mitarbeiter*innen.
Die Profile Dynamics® Analyse
Die Profile Dynamics® Analyse
Warum handeln Menschen so, wie sie handeln? Was treibt sie an? Jede/r, der sich selber diese Fragen klar und reflektiert beantworten kann, hat damit einen wichtigen Schlüssel in der Hand, die eigene Rolle authentisch(er) zu gestalten und sich selber mehr Befriedigung in der Arbeit zu geben. Die Analyse der persönlichen Antriebsmuster mit Profile Dynamics® zeigt, welche unbewussten Motive und Bedürfnisse und welche bewussten Einstellungen das Verhalten bestimmen.
Die Analyse basiert auf dem Entwicklungsmodell von Clare W. Graves. Er identifizierte sieben Antriebsmuster, die das Denken und Handeln von Menschen maßgeblich bestimmen. Jedes Antriebsmuster unterliegt einem bestimmten Wertesystem, das sich in Überzeugungen, Denkweisen und sichtbarem Verhalten äußert. Keines der Systeme ist besser oder schlechter als das andere.
In der folgenden beispielhaften Auswertung sehen Sie eine Person, die den Umgang mit anderen Menschen und ein gutes Arbeitsklima unter Kollegen schätzt (grün), und der Ordnung, Struktur und Regelmäßigkeit (blau) wichtig ist. Auf der Seite des Widerstands zeigt sich, dass die Person Schwierigkeiten mit Konflikten hat (rot) und dazu tendiert, sich neuen Ideen und Veränderungen zu verschließen (gelb).
Das Vorgehen
Das Vorgehen
Zu Beginn führt die Trainerin Sie in den theoretischen Hintergrund ein und stellt einen praktischen Bezug zum Thema Zusammenarbeit im Team her.
Im Vorfeld des Workshops führen Sie online eine Profile Dynamics®-Analyse durch. Das Profil beinhaltet eine 16-seitige Auswertung der beantworteten Fragen und wird Ihnen im Workshop ausgehändigt.
Die Analyse zeigt, inwiefern sich jede/r Einzelne mit bestimmten Wertesystemen identifiziert bzw. zu anderen Wertesystemen in den Widerstand geht. Zusätzlich wird deutlich, durch welche Wertesysteme Sie als Teammitglied bzw. Führungskraft an Energie, Kraft und Zufriedenheit gewinnen und welche Systeme Ihnen Ihre Kraft und Ihre Zufriedenheit rauben. Aufgrund der Einzelprofile wird ein Teamprofil sichtbar, an dem man die Wertepräferenzen erkennen kann:
Auf dieser Grundlage wird im Workshop gemeinsam reflektiert, welche Rückschlüsse Ihr Profil auf Ihre gemeinsame Aufgabe/fachlichen Kontext und auf Ihr Umfeld (Schnittstellenpartner, Klienten, …) zulässt.
Es bleibt Ihnen allen selber überlassen, inwieweit Sie Aspekte Ihres Profils öffentlich machen.
Methodik
Methodik
- Profile Dynamics®-Analyse
- Einzelreflexion
- Kleingruppenarbeit
- Präsentation
- Plenumsdiskussion
Voraussetzungen
keine Voraussetzungen
Ihre Moderatorin: Petra Speckmann
„Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam zu erarbeiten, wie Sie als Team noch erfolgreicher und zufriedener arbeiten können und wie hilfreich es ist, nicht über Verhalten zu sprechen, sondern über das dahinter liegende Motiv. Dies bietet die Grundlage für gemeinsame Lösungen.“
Unsere GEBIT-Kooperationspartnerin Petra Speckmann ist erfahrene Business-Coaching und seit 25 Jahren in der Beratung/Weiterbildung und Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Ihre Schwerpunkte:
- Führungskräfte-Coaching, -Beratung, Schulung
- Profile Dynamics®-Beraterin für Einzelpersonen und Teams
- Unternehmensberatung/Strategieentwicklung und -umsetzung
- Begleitung im Change-Prozess
- Teamentwicklung
- Mediation